Page 536 - Gesamtkatalog CAMPING IST BUNT 2021
P. 536
Ladegeräte
Die optimale Ladung für Reisefahrzeuge germany
made in
Elektrotechnik Zubehörpakete für Ihr Freizeitfahrzeug
PowerPacks by Büttner Elektronik
Die Bordelektronik ist bei Reisefahrzeugen ab
PowerPack Basic ist optimal für den, der auf So-
Werk selten optimal ausgerüstet. Durch den Ein- Entscheidungshilfe leistung am Landstrom und im Fahrbetrieb liefert
bau von Verbrauchern, die den Reisekomfort er- lartechnik verzichten will oder bereits eine Anla- das PowerPack Classic Power. Jeweils 30 A im
höhen, steigt auch der Energiebedarf. Ab Werk ge hat. Der BCB 25/20 sorgt für optimale Boos- Boosterbetrieb und am 230 V-Netz sorgen für
sind meistens hochwertige Batterien eingebaut, ter-Ladung (25 A) während der Fahrt und powert schnelle Ladung. Wenn Sie Batteriekapazitäten
die aber durch zu geringe oder falsche Ladung zusätzlich mit 20 A am 230 V-Netz. Einfache über 200 Ah zu laden haben oder LiFePO4 Bat-
ihre optimale Kapazität nicht erreichen können. Montage und zuverlässige Info über die noch terien schnell laden wollen, empfiehlt sich das
An der Steckdose sowie während der Fahrt ist vorhandene Batteriekapazität. Mit dem Power- PowerPack Classic Power Plus. Zu überlegen gilt
die Ladeleistung oft sehr gering. Bei vielen „Euro Pack Classic I kann die Batterie zusätzlich mit So- nur noch, wie viel Solarleistung benötigt wird,
5“ und „Euro 6“ Fahrzeugen wird darüber hinaus larstrom geladen werden. Reicht aus, um zwi- wobei die Erfahrung zeigt, dass bei höherer Bat-
die Batterieladung zeitweise komplett einge- schen Frühjahr und Herbst ganz ohne teriekapazität auch mehr Stromverbraucher an
stellt. Diese Probleme lösen die PowerPacks von Stromanschluss Standardverbraucher sowie TV/ Bord sind und eine Solarleistung von 220 Wp
Büttner Elektronik. Sie können als alleinige Lade- SAT auszugleichen. Für doppelte Solar-Power bzw. 340 Wp dann eine gute Entscheidung ist.
zentrale, aber auch parallel zur vorhandenen steht das PowerPack Classic II bereit. Mehr Lade-
Bordelektronik angeschlossen werden und über-
nehmen die optimale Ladung. Somit steht am
230 V-Netz als auch bei abfallender Lichtmaschi- Solaranlage (110/170 Wp bzw. Seite 549
nenladung immer eine zuverlässige Ladeleistung 220/340 Wp) für die autarke Batte-
(25 A; 30 A; 40 A) zur Verfügung. Alle Power- rieladung während Standzeiten Batterie-Computer MT 5000 iQ
Pack-Anlagen sind mit einem Batterie-Computer zur Steuerung und Überwachung
ausgerüstet, der anzeigt, wie viel Kapazität noch ab Seite 537
zur Verfügung steht. Die optimale Ergänzung
des Systems wird durch eine Solaranlage er- Seite 548
reicht, um auch während Standzeiten die Nach-
ladung zu sichern.
Montage
PowerPack Basic und PowerPack Classic I und II
sind mit einem Hochlastrelais (12 V; 80 A) ausge- Option
stattet und können auch bei Fahrzeugen mit EBL Solarfernanzeige
einfach in Serienfahrzeuge integriert werden.
PowerPack Classic Power + Classic Power Plus
werden ohne Relais ausgeliefert, da die sehr leis-
tungsstarken BCBs für den Selbstausbau oder
Kastenwagenausbauer auch als alleinige Haupt-
Ladezentrale eingesetzt werden können. Sollen Seite 532
PowerPack Classic Power + Classic Power Plus in
ein bestehendes System parallel integriert wer- Zusatzladegerät Seite 553
den, bitte Hochlastrelais (80 A) separat bestel- an 230 V Option Seite 530
len. plus Booster-Ladung AGM 120/LiFeP04 120 Option
während der Fahrt Bordbatterien Wechselrichter
829,– PowerPack Basic mit BCB 25/20 fach zu realisieren auch bei Fahrzeugen mit
Das PowerPack Basic kann parallel zu einer be-
stehenden Basiselektronik in jedem Reisefahr- bereits verbautem Elektroblock (EBL).
zeug installiert werden. Der BCB 25/20 liefert bei Lieferumfang: MT BCB 25/20; MT iQ Basic;
Netzanschluss (230 V) zusätzlich 20 A. Während Kabelsatz BCB; Hochlastrelais 12 V 80 A;
der Fahrt arbeitet der BCB im Boosterbetrieb. Er Kabelsatz iQ Basic; Aufbaugehäuse, Kabelverbin-
schaltet sich bei Bedarf zu, fordert 25 A Lade- der, Stützpunkt.
strom an, reguliert auf die geforderte Ladespan-
nung (Batterietyp einstellbar) und lädt mit opti- Technische Daten:
maler IUoU-Kennlinie Nass, Gel, LiFeP04 oder MT BCB 25/20: Systemspannung: 12 V; Lade-
AGM-Batterien. Garantiert konstanten Lade- leistung 230 V: +20 A; Booster/Fahrbetrieb: 25 A
strom bei „Euro 5“ und „Euro 6“ Fahrzeugen. (bei Bedarf); Batterietyp einstellbar: Nass, Gel,
Der im Set enthaltene Batterie-Computer MT iQ LiFeP04, AGM.
Basic zeigt auf Knopfdruck die noch vorhandene Maße (B x H x T): 223 x 70 x 270 mm
Batteriekapazität, den momentanen Stromver- Batterie iQ Basic: Messverfahren: Induktion;
brauch sowie die anliegende Ladung an. Anzeige: vorhandene Batteriekapazität in % und
Einfache Montage: Dem Set liegt ein Hochlast- Ah; Strom (A) als Ladung oder Entladung.
relais (80 A) mit Kabelsatz bei. Somit ist der Ein- Maße (B x H x T): 95 x 90 x 22 mm
bau von BCB und Batterie-Computer sehr ein- 322/680 829,–
534 www.frankanafreiko.de