Page 861 - Gesamtkatalog CAMPING IST BUNT 2021
P. 861
Gefahrstoffzeichen
Das Global Harmonisierte System (GHS) in der EU
die Einstufung und Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)
Gefahren- und Sicherheitshinweise Quelle: www.baua.de
Bitte beachten Sie bei Produkten die mit den Gefahrstoffkennzeichnungen versehen sind, die Anwendungshinweise und Sicherheitsdatenblätter.
W
Physikalische Eigenschaften Ergänzende Kennzeichnungselemente/ Wichtig!ichtig!
EUH001 In trockenem Zustand explosiv. EUH201 Enthält Blei. Nicht für den Anstrich von Ge- Bitte beachten Sie bei Produkten die mit
EUH014 Reagiert heftig mit Wasser. genständen verwenden, die von Kindern ge- den Gefahrstoffkennzeichnungen verse-
EUH018 Kann bei Verwendung explosionsfähi- kaut oder gelutscht werden könnten. hen sind, die Anwendungshinweise und
ge/entzündbare Dampf/LuftGemische EUH201A Achtung! Enthält Blei.
bilden. EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Se- Sicherheitsdatenblätter.
EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden. kunden Haut und Augenlider zusammen.
EUH044 Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Darf nicht in die Hände von Kindern gelan-
Einschluss. gen. GHS01 Explosionsgefährlich
EUH203 Enthält Chrom (VI). Kann allergische Reaktio-
nen hervorrufen. GHS02 Entzündbar
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktio-
Gesundheitsgefährliche Eigenschaften nen hervorrufen.
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann GHS03 Brandfördernd
EUH029 Entwickelt b. Berührung m. Wasser giftige allergische Reaktionen hervorrufen.
Gase. EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Pro-
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige dukten verwenden, da gefährliche Gase GHS04 Gas unter Druck
Gase. (Chlor) freigesetzt werden können.
EUH032 Entwickelt b. Berührung m. Säure sehr giftige EUH207 Achtung! Enthält Cadmium. Bei der Verwen- GHS05 Ätzend
Gase. dung entstehen gefährliche Dämpfe. Hin-
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder weise des Herstellers beachten. Sicherheits-
rissiger Haut führen. anweisungen einhalten. GHS06 Akute Toxizität
EUH070 Giftig bei Berührung mit den Augen. EUH208 Enthält <Name des sensibilisierenden Stof-
EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege. fes>. Kann allergische Reaktionen hervorru- GHS07 Gesundheitsgefahr
fen.
EUH209 Kann bei Verwendung leicht entzündbar wer-
den. GHS08 Ernste
EUH209A Kann bei Verwendung entzündbar werden. Gesundheitsgefahr
Reinigungsmittel und Chemikalien dürfen EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. GHS09 Umweltschädlich
nicht in die Hände von Kindern gelangen! EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und
Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden!
Das Batteriegesetz (BattG) regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren.
Verbraucher müssen Folgendes beachten:
• Batterien/Akkus dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden, somit sind Verbraucher gesetzlich zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus verpflich-
tet. Bei nicht sachgemäßer Entsorgung können Umwelt und Gesundheit geschädigt werden. Wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan, Kobalt, Nickel,
Graphit, Kupfer, Aluminium, Lithium werden in Batterien/Akkus verwendet und durch eine richtige Entsorgung zurückgewonnnen.
• Verbrauchte Batterien/Akkus müssen in Recyclinghöfen bzw. Sammelstellen der GRS (Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien) abgegeben
werden.
• Laut dem BattG sind alle Arten von Batterien/Akkus betroffen, unabhängig von Form, Größe, Masse, stofflicher Zusammensetzung oder Verwendung. Gefahrstoffzeichen
Das Gesetz gilt somit auch für verbaute und beigefügte Batterien.
Eine Übersicht aller Gefahrenhinweise, H-Sätze und Kennzeichnungselemente finden Sie auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de
www.frankanafreiko.de 859