Page 860 - Gesamtkatalog CAMPING IST BUNT 2021
P. 860
Gefahrstoffzeichen
Das Global Harmonisierte System (GHS) in der EU
die Einstufung und Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO)
Gefahren- und Sicherheitshinweise Quelle: www.baua.de
Bitte beachten Sie bei Produkten die mit den Gefahrstoffkennzeichnungen versehen sind, die Anwendungshinweise und Sicherheitsdatenblätter.
Gefahrenhinweise, ergänzende Gefahrenmerkmale und Kennzeichnungselemente, Kodierung und Wortlaut
Signalwörter H300-Reihe: Gesundheitsgefahren
Gefahr! H300 Lebensgefahr bei Verschlucken H360Df Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
Signalwort für die schwerwiegenden Gefahrenka- H301 Giftig bei Verschlucken Kann vermutlich die Fruchtbarkeit be-
tegorien H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken einträchtigen
Achtung! H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit be-
Signalwort für die weniger schwerwiegenden Ge- in die Atemwege tödlich sein einträchtigen oder das Kind im Mutter-
fahrenkategorien H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt leib schädigen (konkrete Wirkung ange-
H311 Giftig bei Hautkontakt ben, sofern bekannt) (Expositionsweg
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt angeben, sofern schlüssig belegt ist,
H200-Reihe: Physikalische Gefahren H314 Verursacht schwere Verätzungen der dass die Gefahr bei keinem anderen Ex-
H200 Instabil, explosiv Haut und schwere Augenschäden positionsweg besteht)
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion H315 Verursacht Hautreizungen H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit be-
H202 Explosiv; große Gefahr durch Splitter, H317 Kann allergische Hautreaktionen verur- einträchtigen
Spreng- und Wurfstücke sachen H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib
H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck H318 Verursacht schwere Augenschäden schädigen
oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke H319 Verursacht schwere Augenreizung H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit be-
H204 Gefahr durch Feuer oder Splitter, H330 Lebensgefahr bei Einatmen einträchtigen. Kann vermutlich das Kind
Spreng- und Wurfstücke H331 Giftig bei Einatmen im Mutterleib schädigen
H205 Gefahr der Massenexplosion bei Feuer H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch
H220 Extrem entzündbares Gas H334 Kann bei Einatmen Allergie, schädigen
H221 Entzündbares Gas asthmaartige Symptome oder Atembe- H370 Schädigt die Organe (oder alle betroffe-
H222 Extrem entzündbares Aerosol schwerden verursachen nen Organe nennen, sofern bekannt)
H223 Entzündbares Aerosol H335 Kann die Atemwege reizen (Expositionsweg angeben, sofern
H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzünd- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr
bar verursachen bei keinem anderen Expositionsweg be-
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzünd- H340 Kann genetische Defekte verursachen steht)
bar (Expositionsweg angeben, sofern H371 Kann die Organe schädigen (oder alle
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr betroffenen Organe nennen, sofern be-
H228 Entzündbarer Feststoff bei keinem anderen Expositionsweg be- kannt) (Expositionsweg angeben, so-
H240 Erwärmung kann Explosion verursa- steht) fern schlüssig belegt ist, dass diese Ge-
chen H341 Kann vermutlich genetische Defekte fahr bei keinem anderen
H241 Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen (Expositionsweg angeben, Expositionsweg besteht)
verursachen sofern schlüssig belegt ist, dass diese H372 Schädigt die Organe (alle betroffenen
H242 Erwärmung kann Brand verursachen Gefahr bei keinem anderen Expositions- Organe nennen) bei längerer oder wie-
H250 Entzündet sich in Berührung mit Luft weg besteht) derholter Exposition (Expositionsweg
von selbst H350 Kann Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist,
H251 Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen
geraten dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht)
H252 In großen Mengen Expositionsweg besteht) H373 Kann die Organe schädigen (alle betrof-
selbsterhitzungsfähig; kann in Brand H350i Kann bei Einatmen Krebs erzeugen fenen Organe nennen, sofern bekannt)
geraten H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen (Expo- bei längerer oder wiederholter Expositi-
H260 In Berührung mit Wasser entstehen sitionsweg angeben, sofern schlüssig on (Expositionsweg angeben, wenn
entzündbare Gase, die sich spontan belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr
entzünden können anderen Expositionsweg besteht) bei keinem anderen Expositionsweg be-
H261 In Berührung mit Wasser entstehen H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen steht)
entzündbare Gase oder das Kind im Mutterleib schädigen
H270 Kann Brand verursachen oder verstär- (konkrete Wirkung angeben, sofern be-
ken; Oxidationsmittel kannt) (Expositionsweg angeben, so-
H271 Kann Brand oder Explosion verursa- fern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr H400-Reihe: Umweltgefahren
chen; starkes Oxidationsmittel H360F bei keinem anderen Expositionsweg be- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen
Kann Brand verstärken;
steht)
Sehr giftig für Wasserorganismen mit
H272
H410
Gefahrstoffzeichen H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Er- H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen H411 Giftig für Wasserorganismen, mit lang-
langfristiger Wirkung
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
Oxidationsmittel
H360FD Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
fristiger Wirkung
wärmung explodieren
Kann das Kind im Mutterleib schädigen
Schädlich für Wasserorganismen, mit
H281
Enthält tiefgekühltes Gas; kann
H412
langfristiger Wirkung
H360Fd Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Kälteverbrennungen oder –Verletzun-
gen verursachen
Kann für Wasserorganismen schädlich
H413
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib
sein, mit langfristiger Wirkung
H290
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
schädigen
Eine Übersicht aller Gefahrenhinweise, H-Sätze und Kennzeichnungselemente finden Sie auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de
858 www.frankanafreiko.de